|
 |
|
Wakeboard |
|
|
|
© 2008-2009 by Stefan Schöpp
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wakeboard Finnen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
FINNEN (Bild)
Die Finnen leiten das Board in Richtung Boardspitze und verhindert somit das "squirreling". Die Finnen führen das Heck des Boards wie auf Schienen im Wasser, indem sie eine Gegenkraft zur Fahrrichtung entwickeln. Die Form und die Größe der Flosse haben eine sehr große Auswirkung auf das Handling. Eine große Finne verursacht mehr Gegenkraft als eine kleinere Finne, weil sie tiefer durch das Wasser geführt wird. Sie bringt mehr Stabilität und Traktion in das Board. Eine flachere Flosse hingegen erlaubt schnellere Reaktionszeiten und schärfere Turns zu.
Die wichtigste Überlegung dabei ist die Wahl der Finnenkonfiguration. Es gibt "singles" (eine Mittelfinne an beiden Enden), "quads" (vier Finnen, mit zwei auf jedem Ende und keiner Mittelfinne), sechs Finnen und "molded-in Fins" (mit einer entfernbaren Mittelfinne).
Die "twin tip" Variante mit einer einzelnen Mittelfinne gibt die einfachste und stabilste Boardtraktion. Turns sind damit einfacher einzuleiten und durch die Finnen ist es weniger unruhig als bei einem multi-fin Board. Im unebenen Wasser sollten die einzelne Flossen größer sein.
"Quads" sind ideal für harte und schnelle Turns, sie lassen aber besonders bei der Einleitung der Turns schneller das Gefühl zum Wasser vermissen als andere Finnenkonfigurationen
Sechs Finnen erhöhen die Steuerung und unterstützen den Boarder bei der Beschleunigen für die Turns. Da es sechs Flossen bei dieser Konfiguration gibt, können sogar im unebenen Wasser kürzere Flossen benutzt werden.
Molded-in Fins maximieren den Kanteneinfluss aufgrund der großen Seitenfinne "channel/fin". Diese Konfiguration ermöglicht dem Boarder sogar die Mittelfinne bei leicht unebener oder glatter Wasser- oberfläche zu entfernen, ohne das die Steuerung dabei entscheidend verloren geht.
FINNEN UND WASSERBEDINGUNGEN
Einige Boarder bevorzugen es sogar, die Finnenwahl auf die jeweiligen individuellen Wasser-
zustände abzustimmen. Wenn das so ist, dann betrachten Sie dabei, dass im rauhen Wasser die größere Finnedem Boarder mehr Zugkraft und Steuerung im Wasser verleiht. Im glatten Wasser wird die Bewegungsfreiheit einer kleineren, flacheren Finne von den meisten Boardern bevorzugt.
FINNEN-MATERIAL
Die schnellsten Wakeboard-Finnen werden heute aus maschinell bearbeiteten Aluminium hergestellt. Da das Material strukturell sehr stark ist, können die Flossen kleiner sein, ohne zu biegen. Finnen können auch aus Fiberglas sein, das ebenfalls eine geradlinige und stabile Fahrt garantiert.
|
23036 Besucher |
|
|
|
|
|
 |
|
Wasserski Neubrandenburg |
|
|
|
|
|
 |
|
Wasserski |
|
|
|
|
|
 |
|
Copyright |
|
|
|
|
|
|
Ich möchte hiermit drauf hin weißen , dass die hier gezeigten Bilder unter Copyright stehen . Ich werde bei Vervielfälltigung maßnahmen ergreifen müssen |
|
|
|
|
|
 |
|
Rechtliche Hinweiße |
|
|
|
|
|
|
Hiermit weiße ich darauf hin , dass ich keine Verantwortung für die hier gezeigten Bilder, Inhalte und Links übernehme
|
|
|
|
|